Zum Inhalt springen
Samhain - Ende & Neubeginn - Feiern mit Kindern. Buch jetzt bestellen..
 +43 699 10775015  5120 St. Pantaleon / Oberösterreich

Mitten im Advent, wenn die Nächte am längsten und die Tage am dunkelsten sind, leuchtet das Fest der heiligen Lucia – ein stilles, strahlendes Symbol für das zurückkehrende Licht.

Am 13. Dezember, kurz vor der Wintersonnenwende, feiern vor allem die skandinavischen Länder dieses Fest der Lichter – und auch hierzulande findet es immer mehr Anklang.

Die Legende der heiligen Lucia

Lucia lebte der Überlieferung nach um das Jahr 300 im heutigen Syrakus auf Sizilien.

In einer Zeit, in der Christen verfolgt wurden, brachte sie heimlich Nahrung und Licht zu jenen, die sich in dunklen Höhlen versteckten.

Damit sie beide Hände frei hatte, trug sie einen Kranz aus Kerzen auf dem Kopf.

Ihr Name stammt vom lateinischen lux, das „Licht“ bedeutet – und genau das ist sie bis heute:

ein Sinnbild für Mut, Nächstenliebe und das Licht, das selbst im tiefsten Dunkel leuchtet.

Das Luciafest in Skandinavien

In Schweden und Norwegen wird Lucia besonders festlich begangen:

Am Morgen des 13. Dezember trägt das älteste Mädchen der Familie ein weißes Gewand mit rotem Gürtel – das Zeichen der Märtyrerin – und eine Kerzenkrone auf dem Kopf.

Sie bringt Kaffee, Gebäck und Licht in die dunklen Zimmer, begleitet von einem Chor aus Kindern, die Lucialieder singen.

Das bekannteste Lied, „Sankta Lucia“, erklingt in vielen Sprachen – ein Lied der Hoffnung, das den Beginn der lichteren Tage ankündigt.

Familienrituale & Ideen

* Lichtermorgen: Zündet gemeinsam Kerzen an, vielleicht schon vor dem Frühstück – als kleines Ritual für einen friedlichen Start in den Tag.

* Lucia-Gebäck backen: In Schweden sind es die berühmten Lussekatter – süße Safranbrötchen in Form von geschwungenen Sonnen.

* Weißes Gewand & Lieder: Kinder lieben es, Lucia zu spielen – mit Kerzen (oder LED-Lichtern) und einem Lied, das Licht und Frieden besingt.

* Licht teilen: Ein kleines Windlicht an Nachbarn oder Freund:innen verschenken – ein stilles Zeichen von Verbundenheit.

Das Licht, das bleibt

Lucia erinnert uns daran, dass Licht und Liebe untrennbar verbunden sind.

Wer anderen ein Licht schenkt, verliert nichts – im Gegenteil: das eigene Leuchten wird stärker.

So schließt das Lucienfest den Kreis der Herbst- und Winterfeste:

Vom Erntedank über das Teilen am Martinstag bis zum Strahlen der Lucia – alles folgt demselben Rhythmus: das Licht weitertragen.


Newsletter: 4 x jährlich

Astro-News & Inspirationen direkt ins Postfach

hier anmelden


© Petra Anna Voithofer / my Horoskop 2020 - 2025

 +43 699 10775015  5120 St. Pantaleon / Oberösterreich