Blogtexte
Sommer-Rabatt-Aktion 2023
Ich wünsche uns allen einen himmlischen Sommer...
.. und möchte meine Freude über die schönste Zeit im Jahr gerne mit dir teilen...
Ich freue mich, dass ein Fachartikel von mir im Astrologie-Magazin von Lilo Schumacher veröffentlicht wurde.
Die individuellen Anlagen des Nachwuchses erkennen

In den letzten Wochen der Schwangerschaft wurden fürsorglich alle nötigen Vorkehrungen getroffen, um das gemeinsame Leben mit dem erwarteten Familienzuwachs bestmöglich vorzubereiten. Und dann ist es da! Ein entzückendes, hilfloses, kleines Wesen. Währenddessen das Baby friedlich in der Wiege schlummert, stellt sich für Eltern unweigerlich die Frage, wie sich das Leben mit ihrem Kind gestalten wird, und mit wem sie es zu tun haben.
Offensichtlich sind die körperlichen Eigenschaften, wie Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe, die Form des Mundes und die Art zu lächeln. Ebenso einzigartig und individuell sind auch Gefühlswelt, soziales Verhalten, besondere Eigenheiten und Fähigkeiten jedes Menschen. Auch wenn das Umfeld des Kindes sich prägend auf die Entwicklung auswirkt, so sind die Grundstrukturen: das eigene ich, die Art und Tiefe von Gefühlen, die Art zu lernen, spontan auf Dinge und Situationen zu reagieren, Energie einzusetzen, sowie Vorlieben und Abneigungen zum großen Teil im Unbewusstsein unumstößlich angelegt.
Die Bausteine für Glück...

Urvertrauen und guter Selbstwert
Um sich zu einem glücklichen Menschen entwickeln zu können, braucht der Mensch die Bestätigung, um seiner selbst willen geliebt und geschätzt zu werden. Erfahrungen in den ersten Lebensjahren sind dabei von größter Bedeutung. Eltern können dies positiv beeinflussen, indem sie das Kind annehmen, wie es ist, Verständnis für die Eigenheiten zeigen und die individuellen Fähigkeiten bewusst fördern. Es ist in Ordnung, wenn ein Kind anders als erwartet ist.
Ich denke an eine junge Mutter mit dominanter Wasserbetonung, mit Sonne bzw. Aszendent im Tierkreiszeichen Fische oder Krebs mit zusätzlich gut aspektiertem Mond in ihrem eigenen Horoskop. Wie geht sie um mit ihrem Sohn mit Widder- und /oder Wassermanndominanz? Laut, spontan, risikofreudig, energiegeladen und immer für Überraschungen gut, entpuppt er sich als tägliche Herausforderung für seine gefühlsbetonte, ruhige Mutter. Der Versuch, immer wieder aufs Neue Grenzen zu setzen ist mühsam und die Mutter fühlt sich irgendwann womöglich überfordert und erschöpft. Auf die Idee, ihrem lebhaften Kind Sportmöglichkeiten zum Abbau der überschäumenden Energie oder kreative Freizeitaktivitäten entsprechend seinem Erfindergeist (Mars und Uranus) anzubieten, kommt sie vielleicht erst spät, oder gar nicht. Glücklich mit dieser Situation sind weder die Mutter noch das Kind.
Oder an meine Freundin, die der Enkelin zum Geburtstag eine liebevoll ausgesuchte Puppe überreicht, welche innerhalb kürzester Zeit beim Spielen kaputtgeht. Das Mädchen mit Betonung im TK Skorpion erforscht neugierig, wie das Püppchen innen aussieht - was mag sich darin Geheimnisvolles verbergen? Sowohl die Großmutter als auch die Enkeltochter sind daraufhin enttäuscht. Spielsachen dem dominanten Element/Zeichen im Babyhoroskop entsprechend auszuwählen, ist ein guter Weg, dem vorzubeugen.
Allein aus diesem Grund, ist ein Babyhoroskop, welches die grundlegenden Charakterstrukturen des Kindes sichtbar macht, durchaus eine sinnvolle Investition oder ein nützliches Geschenk für frischgebackene Eltern. Sensibilisiert für die Einzigartigkeiten ihres Babys, werden sie diese aufmerksam wahrnehmen und beobachten. Folge dessen können sie besonnen und überlegt auf besondere Momente und Situationen mit ihrem Kind reagieren. Mit besonderem Augenmerk auf die bestmögliche Entwicklung und für ein glückliches, selbstbewusstes Leben.
Wie unterscheidet sich das Babyhoroskop

... vom Horoskop eines Erwachsenen?
Gar nicht. Das Sternenbild anhand von Geburtsdatum, -Zeit und -Ort bleibt ein Leben lang dasselbe. Die Planetenkonstellationen sind, wie sie sind. Allerdings gibt es Unterschiede bei der Interpretation.
Für das Sonnenzeichen, allgemein bezeichnet als „Sternzeichen“ hat das Kleinkind noch kaum Ausdrucksmöglichkeiten. Die allgemein bekannten zugeordneten Charaktereigenschaften sind zwar vorhanden, und man kann sie vielleicht beim Kleinkind gelegentlich erahnen, sichtbar werden diese Entsprechungen aber meist erst nach dem 7. Lebensjahr.
Von Anfang an kann man die Tendenz des Zeichens, in welchem sich der Aszendent befindet beobachten. Das Baby „übt“ seine Art, sich anderen Menschen zu zeigen und auf Situationen spontan zu reagieren. Es speichert die Reaktion seines Umfeldes in seinem Bewusstsein, um das eigene Verhalten (immer entsprechend dem eigenen Aszendenten Zeichen) zu verfeinern und anzupassen.
Der eigentliche „Himmelspate“ eines Kleinkindes ist der Mond. Gefühle und Emotionen bestimmen den Tagesablauf – ja eigentlich, den gesamten Alltag der ersten Lebensjahre. Das Baby fühlt Hunger und Durst, sowie das Bedürfnis nach liebevoller Zuwendung und Fürsorge der Mutter. Wird es sich eines dieser Gefühle bewusst, macht es augenblicklich auf sich aufmerksam, damit seine Wünsche möglichst sofort erfüllt werden. Erst zur Zeit der Pubertät gibt der Mond seine vorherrschende Stellung zugunsten des Sonnenzeichens (Tierkreiszeichen) ab.
Die verantwortungsvolle Astrologin / der verantwortungsvolle Astrologe wird aus einem Babyhoroskop nur die Grundtendenzen herauslesen und an die Eltern weitergeben. Die Deutung der persönlichen Planeten in den Zeichen, sowie den Hinweis und eine Erklärung über den Glücksplanet Jupiter bezüglich seiner Häuser-Position. Jupiter, obwohl er zu den gesellschaftlichen Planeten gehört, legt dem Neugeborenen vom ersten Tag an sein Prinzip von Erweiterung und Wachstum sozusagen als Willkommensgruß in die Wiege.
Eine komplizierte Horoskop Analyse mit allen vorhandenen Aspekten ist für ein Baby nicht vonnöten. Eher ist davon abzuraten, weil man die Eltern eines Säuglings nicht mit besonderen Herausforderungen oder gar negativen Erkenntnissen erschrecken oder ängstigen möchte. Ebenfalls strikt abzulehnen sind Prognosedeutungen. Ein Babyhoroskop sollte die Eltern feinfühlig auf die Eigenheiten ihres Kindes hinweisen. Für ein harmonisches Familienleben und eine bestmögliche Entwicklung. Keinesfalls soll ein mögliches Schicksal angedeutet werden – dazu gibt es im Kindesalter keinen Anlass. Wir müssen uns auch bewusst sein, dass das persönliche Geburtshoroskop eines Minderjährigen datenschutzkonform zu behandeln ist – auch gegenüber den Eltern.
Sollten im Lauf der weiteren Kindheit, z. B. während der Pubertät größere Probleme zwischen Eltern und Kind auftauchen, kann eine detaillierte Horoskop Deutung natürlich hilfreich und unterstützend sein. Alles zu seiner Zeit.
... hat eine lange Geschichte. Bereits 2400 Jahre v. Ch. entstanden in Mesopotamien (heutiger Irakt) erste Keilschrifttexte mit einfachen astrologischen Aussagen. Die astrologischen Texte dieser Zeit bezogen sich ausschließlich auf das Schicksal des Königs des Reiches. Eine Individualastrologie, also für einzelne Personen, gab es damals nicht.
Als "Grundgerüst" betrachtete man die 12 Sternbilder, durch die die Ekliptik läuft. Dies sind jene Sternbilder, durch die sich alle Planeten und der Mond bewegen und die auch die Sonne sichtbar durchläuft. Man nahm an, dass sie den Willen der Götter zum Ausdruck bringen würden. Später entstand daraus der Tierkreis. Die Tierkreiszeichen wurden - so genau dies eben möglich war - über die Sternbilder gelegt und trugen forthin auch ihre Namen. Dieser sogenannte siderische Tierkreis war fix an den Sternenhimmel gebunden.
Die Präzession zeigt sich in einer langsamen Verschiebung des Fixsternhimmels gegenüber den Jahreszeiten. Die Position, die die Erde zum Frühlingsanfang einnimmt, verschiebt sich durch die Präzession im Laufe von 25.800 Jahren einmal um die Erdbahn herum.
In der Zeit, in der der tropische Tierkreis eingeführt wurde (Widder = Frühlingsanfang = Beginn des Astrologiejahres), deckten sich Tierkreiszeichen und Sternbilder weitgehenst. Heute sind die Tierkreiszeichen gegenüber den Sternbildern - aufgrund o. g. Präzession - verschoben. Die Entscheidung für den tropischen Tierkreis fand folglich bewusst statt, keineswegs hatten die Astrologen die Verschiebung übersehen, wie Kritiker oftmals behaupten. Die Entsprechungen und Charaktere der Tierkreiszeichen passen jedoch exakt zum Sonnenjahr - unseren Jahreszeiten. Sodass man heute in der westlichen Astrologie üblicherweise diesen Tierkreis verwendet. Der Begriff "tropisch" wird vom Griechischen "tropos" = Wendepunkt abgeleitet. Der tropische Tierkreis beginnt am Frühlingspunkt bei 0° Widder. An diesem Punkt überquert die Sonne den Himmelsäquator von Süden nach Norden.
Wozu Astrologie?
Was zeigt dein Geburtshoroskop?
Den Sternen ist es egal was wir tun, sie greifen überhaupt nicht in unser Leben ein. Vielmehr ist es so, dass alles im Universum sich auf die eine oder andere Weise in etwas spiegelt. Es liegt die Annahme zugrunde, dass alles miteinander verbunden ist, dass alles und jeder seinen dafür vorgesehenen Platz zur gegebenen Zeit einnimmt. Nichts geschieht zufällig.
Die Positionen der Planeten zum Zeitpunkt der Geburt (oder zu Beginn eines anderen beliebigen Ereignisses) haben keinen direkten Einfluss auf den Menschen, bzw. auf ein besonderes Ereignis. Eher ist es so, dass der Mensch genau zu dem Zeitpunkt das Licht der Welt erblickt, in welchem die Sterne sein Lebensthema, seine Eigenheiten, seine Individualität spiegeln. Die vorhandenen Wesenszüge und Talente zeigen sich im Lauf eines Lebens immer wieder - ausgeprägter als bei anderen Menschen (mit anderen Wesensarten).
Zum Verständnis der Astrologie:
Eine Uhr zeigt die Zeit an, sie macht die Zeit jedoch nicht.
Ein Geburtshoroskop zeigt Charakter und Talente an, es macht sie jedoch nicht.
Willkommen 2023 - Marsjahr

Dieses Jahr beschert uns den Übergang von Pluto in das Zeichen Wassermann. Das bedeutet, dass wir uns aktuell am Anfang einer neuen Ära befinden. Wir blicken in die Zukunft und sehen rings um uns noch die alte Welt. Es ändert sich nicht einfach die Welt, sondern in hohem Maße auch unser Bewusstsein. Pluto kündigt einen totalen Kulturwandel an.
Der einzelne Mensch tritt in den Hintergrund - neue Ideologien erwarten uns. Gerechtigkeit und allgemein verbesserte Bedingungen für Menschen und Umwelt entwickeln sich rasant weiter - auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Die Welt erscheint uns total aus den Fugen geraten, wir empfinden die aktuelle Situation als chaotisch und belastend. Wirtschaftskrise, Energiewende, Klimawandel und der Krieg in Europa sorgen für Verunsicherung, Sorgen und Ängste. Dennoch dürfen wir hoffnungsfroh in dieses Jahr und die Zukunft blicken: Jupiter in Stier schenkt belebende Impulse für unser Wirtschaft und starke, kreative Kräfte, mit welchen wir neue und erfolgreiche Wege einschlagen können.
Das Horoskop für Österreich
zeigt zu Jahresbeginn durch Uranus im Transit durch das 9. Haus starke, revolutionäre Kräfte, die sich regen und Reformen betreffend Politik und Wirtschaft einfordert. Im weiteren Jahreslauf überquert Uranus den MC (die Himmelsmitte) und nähert sich der Radix-Sonne und sorgt damit weiters und zusätzlich die allgemeine Stimmung des Volkes, die die Regierung infrage stellt. Neptun im Transit durch Haus 8 deutet auf eine unsichere Finanzlage und unsichere, wirtschaftliche Zustände hin. Ebenfalls im Transit über Haus 8 befindet sich aber auch Jupiter, der unterstützend darauf einwirkt, die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu stellen. Im weiteren Jahreslauf wandert Jupiter im Transit durch Haus 9, welches für Handel mit dem Ausland und eine Steigerung des Tourismus erwarten lässt. Auf die längst fälligen Maßnahmen im Sozialbereich - siehe die Situation im Bereich Pflegeberufe, Altenbetreuung, aber auch die medizinische Versorgung allgemein - zeigt Saturn in Haus 6, dem Arbeits- und Gesundheitshaus. Wenn Saturn ins 7. Haus weiterzieht (Ende Februar bis Ende Mai), könnte es politische Entscheidungen geben, welche im Widerspruch zur Neutralität von Österreich steht.